MIT EXTENDED REALITY
Maschinenelemente
neu erleben
Auf dieser Website vermitteln das PKT und ISEM gemeinsam die Grundlagen der Maschinenelemente. Dabei kannst du Demonstratoren oder einzelne Maschinenelemente genauer kennenlernen und verstehen.


Was sind eigentlich Maschinenelemente?
»Maschinenelemente sind nicht mehr sinnvoll zerlegbare technische Systeme, die zur Funktionserfüllung konstruktiv in übergeordnete Systeme eingebunden werden müssen und in ähnlicher Form in verschiedenen technischen Anwendungen eingesetzt werden. Häufig sind Maschinenelemente standardisiert und können daher einfach zugekauft werden.«
Was ist der XR-Maschinenelemente-Demonstrationspool?
Der XR-Maschinenelemente-Demonstrationspool ist eine innovative Lernplattform des PKT und ISEM an der TU Hamburg, die klassische Maschinenbauelemente in einer einzigartigen Kombination aus realen Funktionsmodellen und interaktiven Extended-Reality-Demonstratoren zugänglich macht. Studierende, Lehrende und Technikinteressierte erhalten hier einen praxisnahen Einblick in den Aufbau und die Funktionsweise zentraler Maschinenelemente wie Lager, Getriebe, Kupplungen und Führungen.
Durch den Einsatz moderner Technologien wie 3D-Modellen, virtuellen Rundgängen und erklärenden Videos wird das Verständnis für technische Zusammenhänge gefördert und die Begeisterung für Ingenieurwissenschaften geweckt. Die Sammlung umfasst über 30 physische Demonstratoren, ergänzt durch virtuelle Elemente, die orts- und zeitunabhängiges Lernen ermöglichen.
Der XR-Demopool ist Teil eines ganzheitlichen Lehrkonzepts, das anschauliche Ingenieurausbildung mit digital unterstütztem Lernen verknüpft. Ob zur Vorbereitung auf Klausuren, für Projektarbeiten oder zur Vertiefung von Vorlesungsinhalten – der Demonstrationspool bietet eine niederschwellige, moderne und didaktisch hochwertige Möglichkeit, Maschinenbauelemente besser zu verstehen.
Was ist der XR-Maschinenelemente-Demonstrationspool?
Der XR-Demopool ist eine interaktive Lernplattform, die reale Maschinenbauelemente mit virtuellen 3D-Modellen kombiniert. Ziel ist es, komplexe technische Zusammenhänge anschaulich zu vermitteln.
Wer kann den XR-Demonstrationspool nutzen?
Der Pool richtet sich an Studierende der TU Hamburg sowie an Interessierte aus Bildung, Industrie und Gesellschaft, die sich für Maschinenelemente und Technik begeistern.
Welche Inhalte werden vermittelt?
Gezeigt werden u. a. Getriebearten, Lageranordnungen, Kupplungstypen und Führungen. Die Funktionsweise wird anhand von physischen Modellen, Videos und Extended-Reality-Anwendungen erklärt.
Wo finde ich den virtuellen Rundgang?
Den virtuellen Zugang zum XR-Demonstrationspool findest du direkt auf dieser Website. Dort kannst du einzelne Modelle ansehen, Funktionen interaktiv erkunden und Erklärvideos abspielen.
Wie kann ich den XR-Demopool im Studium nutzen?
Der Pool wird in Vorlesungen wie die „Konstruktionslehre“ integriert. Zusätzlich steht er für selbstständiges Lernen, Projektarbeiten und Prüfungsvorbereitungen zur Verfügung.